SABINE SESSELMANN
(1936 – 1998)

Sabina Traude Sesselmann wurde am 13. August 1936 in München geboren.
Sie studierte Kunstgeschichte in Berlin und absolvierte zwei Jahre lang bei Hilde Körber an der Reinhardt-Schule eine Schauspielausbildung.
1957 erhielt sie Ihr erstes Engagement am Theater Lübeck .
Im selben Jahr gab sie in „AUFRUHR IM SCHLARAFFENLAND“ ihr Film – Debüt. Es folgte der Fernsehfilm „DAPHNE UND CHLOE“ sowie der Film „MADELEINE TEL. 13 62 11“ 1958)
„Sie ist groß und blond — Gesicht ebenmäßig schön, in ihre merkwürdig hellen Augen blickt, glaubt, der geheimnisvollen Sphinx begegnet zu sein. Sie ist sehr ehrgeizig, möchte eine gute Schauspielerin werden, Karriere machen.“ (1)
1958 erhielt Sabine Sesselmann in „LIEBE KANN WIE GIFT SEIN“ ihre erste Hauptrolle an der Seite von Joachim Fuchsberger.
Darin spielt sie das junge Mädchen Magdalena, das auf Wunsch ihres Vaters — des wohlhabenden Präsidenten einer Baugesellschaft (Willy Birgel) — in strenger Internatszucht aufwächst.
Als Magdalena eines Tages ins Elternhaus zurückkehren darf, kennt sie das Wort Selbständigkeit nur aus Büchern. Ohne jede Erfahrung fällt sie dem skrupellosen Modemaler Robert Ferber {Helmut Schmid) in die Hände. Ihm war das Mädchen während einer Gemäldeausstellung aufgefallen.
Sofort schließt er mit dem Kunsthändler Bogalla (Werner Peters) eine Wette ab, die schöne Fremde innerhalb von zwei Wochen zu seinem Modell zu machen. Dem routinierten Charme Ferbers kann Magdalena nicht lange widerstehen.
Die Warnung ihres Jugendfreundes Stefan (Joachim Fuchsberger) kommt zu spät. Magdalena liebt Ferber. Und Stefan überlässt sie schließlich ihrem Schicksal, weil er selbst wegen einer jungen Malerin (Renate Ewert) den Kopf verloren hat.
Der Weg Magdalenas ist vorgezeichnet. Ferber, inzwischen ihrer überdrüssig geworden, schiebt sie an einen Freund (Reinhard Kolldehoff) ab. Auch der Vater verstößt die Tochter.
Sie flieht in den Rausch: Alkohol, dann Morphium. Noch einmal versucht Stefan, Magdalena zu helfen. Vergeblich. Sie stirbt.
„Ihr erster Filmregisseur, Veit Harlan, ist fest davon überzeugt, dass dieses Mädchen auf der Leinwand eine ganz große Überraschung wird. In jeder Minute konzentriert sich Sabina Sesselmann mit der ganzen Kraft ihrer Persönlichkeit auf die Arbeit.
Wenn die Kollegen in Drehpausen pokern und lachen, steht sie still daneben, spielt mit ihrem breiten Ring aus gehämmertem Goldblech und denkt schon über die nächste Szene nach.“ (2)
Nach „Liebe kann Gift sein“ drehte die junge Schauspielerin die Filme „U 47 – KAPITÄNLEUTNANT PRIEN“ (1958), „EIN LIED GEHT UM DIE WELT“ (1958), „MORGEN WIRST DU UM MICH WEINEN“ (1959), „KRIEGSGERICHT“ (1959) und „FREDDY, DIE GITARRE UND DAS MEER“ (1959).

1959 folgt an der Seite von Jean Marais der französische Abenteuerfilm „LE BOSSU“ (Ritter der Nacht).
„Zuerst war er ja etwas zurückhaltend, als ihm das blonde Ding aus Deutschland als Partnerin vorgesetzt wurde, aber das legte sich bald, und er wurde der reizendste und aufmerksamste Kollege, den man sich nur wünschen kann.“ (3)

Herzog Nevers soll eine Cousine des Königs heiraten, ist aber heimlich schon lange vermählt. Er flieht, wird aber von einem Verfolger ermordet. Dieser heiratet Nevers ahnungslose Frau (Sabina Sesselmann).
Seine Tochter Aurora (auch Sabine Sesselmann) wächst bei Nevers Freund (Jean Marais) verborgen zu einer Schönheit heran.
„Packender Abenteuerfilm.“ (4)

Nach ihrem Abstecher nach Frankreich drehte sie die Filme „DER SCHATZ VOM TÖPLITZSEE“ (1959), „DER HERR MIT DER SCHWARZEN MELONE“ (1960), „DIE BRÜCKE DES SCHICKSALS“ (1960), den Edgar Wallace – Film „DAS GEHEIMNIS DER GELBEN NARZISSEN“ (1961), dn englischen Film „INFORMATION RECEIVED“ (Scotland Yard hört mit, 1961) sowie die beiden Edgar Wallace – Filme „DAS GEHEIMNIS DER GRÜNEN NARZISSEN“ (1961)

und „DIE TÜR MIT DEN 7 SCHLÖSSERN“ (1962)
Vor seinem Tod hat Lord Selford seine Reichtümer hinter einer Tür mit sieben Schlössern versteckt. Die Schlüssel zu dieser Tür hat er unter sieben Freunden verteilt, die die Tür am 18. Geburtstag seines Sohnes öffnen sollten.
Doch ein Mörder hat es auf sie abgesehen, und einer nach dem anderen stribt, auch der Sohn. Hauptverdächtige für Scotland Yard ist Selfords Nichte Sybil (Sabine Sesselmann), die nun die rechtmäßige Erbin des Vermögens ist
1962 spielt sie neben Adrian Hoven die Hauptrolle in der deutschen TV – Abenteuer – Serie „ALARM FÜR DORA X“.
Der Hubschrauberpilot Hanns Brenner (Adrian Hoven) ist gemeinsam mit seinem Monteur Franz und der Kollegin Inge Kolbach (Sabine Sesselmann) immer im Einsatz, wenn in Bayern und in den Alpen ein Hubschrauber benötigt wird, um Menschen zu retten oder Verbrecher zu verfolgen...
Danach drehte sie noch die beiden „ROTE LIPPEN SOLL MAN KÜSSEN“ (1963) und 1964 mit „EIN SARG AUS HONGKONG“ (1964), ihr letzter Film.
Der Londoner Privatdetektiv Nelson Ryan findet zusammen mit seinem Assistenten Bob Tooly eine tote Chinesin in seiner Wohnung. Von deren Schwiegervater erfahren die beiden, dass es sich dabei um eine gewisse Jo Ann Jefferson handelt, deren Mann George in Hongkong bei einem Autounfall ums Leben kam.
Im Auftrag des Vaters soll Nelson Ryan den Tod von George rekonstruieren. Für Ryan und Tooly beginnt eine abenteuerliche Reise in das ferne Hongkong...

Nachdem Sabine Sesselmann 1964 den Autohändler Ernst Henne jr. (Sohn des Rennfahrers Ernst Henne) geheiratet hatte, zog sich die Schauspielerin aus dem Filmgeschäft und aus der Öffentlichkeit zurück.
1970 war sie in in „SPEZIAL – SKI“ , einer Folge der Serie „LUFTSPRÜNGE“ noch einmal im Fernsehen zu sehen.
1996 mimte die Schauspielerin in „EIN INTERSSANTER TYP“, einer Folge der Serie „SOKO 5113“, ihre letzte Rolle.
Sabina Sesselmann verstarb am 1. März 1998 in Tutzing an Krebs.
(1) Star Revue
(2) Star Revue
(3) Sabine Sesselmann
(4) Filmdatenbank
© 2008 by Ingo Löchel
Bilder : Archiv des Autors
FILMOGRAPHIE
1. Aufruhr im Schlaraffenland (1957)
2. Daphnis und Chloe (1957) (TV)
3. Madeleine Tel. 13 62 11 (1958)
4. Liebe kann wie Gift sein (1958)
5. U47 - Kapitänleutnant Prien (1958)
6. Ein Lied geht um die Welt (1958)
7. Morgen wirst du um mich weinen (1959)
8. Kriegsgericht (1959)
9. Freddy, die Gitarre und das Meer (1959)
10. Le Bossu/ Ritter der Nacht (1959)
11. Der Schatz vom Toplitzsee/ Schüsse im Morgengrauen (1959)
12. Der Herr mit der schwarzen Melone/ Hochstapler für drei Tage (1960)
13. Die Brücke des Schicksals (1960)
14. Das Geheimnis der gelben Narzissen (1961)
15. Information Received/ Scotland Yard hört mit (1961)
16. Die Tür mit den 7 Schlössern (1962)
17. Rote Lippen soll man küssen (1963)
18. Ein Sarg aus Hongkong (1964)
FERNSEHEN
1. Alarm für Dora X (als Inge Kolbach, 15 Folgen, 1962)
2. Luftsprünge (1 Folge, 1970)
3. SOKO 5113 (1 Folge, 1996)