ANN SMYRNER


Hanne Smyrner wurde am 3. November 1934  in Frederiksberg in Dänemark, als geboren.

„Ich hätte eigentlich schon in der Klinik sein müssen. Aber da mein Mann Premiere hatte, ging ich ins Theater.  Ich habe nicht mehr mitbekommen, ob die Vorstellung ein Erfolg wurde. Die Geburt meiner Ann man nächsten Morgen war jedenfalls einer“ (1)

Von  1955 bis 1956 besuchte sie die Schauspielschule des Theaters in Aarhus und debütierte dort als Gulnare im Märchendrama „Aladin“ des dänischen Dichters Adam Oehlenschläger.

Mit 21 Jahren erhielt sie den Theaterpreis von Aarhus. 

„Als ich für meinen ersten Film nach Deutschland flog, mein Billet hat die Nummer 522 getragen, die Pension die Hausnummer 22 und mein Hotelzimmer auch. Und am 22. Oktober bekam ich ein Ferngespräch aus Aarhus, Dänemark, dass mir der  Ehrenpreis als Beste Schauspielerin der Saison verliehen wurde.“ (2)

Ann Smyrner kam 22jährig nach München und gab 1957 in „VON ALLEN GELIEBT“ ihr Film – Debüt.

 

Im selben Jahr folgte in „LILI – EIN MÄDCHEN AUS DER GROßSTADT“ ihre erste Hauptrolle.

Die rasende Reporterin Lilli ist einfach super: Sie schießt mit beiden Händen und legt ihre Gegner mit Jiu-Jitsu flach, während die Kerle schon nach einem Blick von ihr zu Boden sinken!
Nun soll sie einen Missionarskongress auf Sizilien besuchen. Nichts besonderes? Der scheinbare Routineauftrag entwickelt sich zum Mordfall...

LILLI war damals eine Bild-Zeitungs-Cartoon-Figur mit ungeheurer Popularität. Ein Mädchen mit einem Pferdeschwanz, ähnlich einem weiblichen James Bond. Irgendwann kam die Idee auf, einen Film über diese Figur zu machen und in ganz Deutschland wurde ein Aufruf gestartet, Fotos einzusenden, um die optimale Lilli zu finden.
Ann Smyrner war damals als junges Starlet frisch in München und verstand kaum ein Wort deutsch.
Als sie eines morgens bei einem Gemüsehändler einkaufen war, brüllte der plötzlich "Du bist die richtige Lilli, bewirb dich!". Was sie daraufhin auch tat. Sie kam mit 5 anderen Mädchen in eine Endausscheidung und wurde von den Lesern der Bild-Zeitung zur "Lilli" gewählt.

Danach war sie in Filmen wie „DRILLINGE AN BORD“ (1959), „PENSION SCHÖLLER“ (1960), „DIE INSEL DER AMAZONEN“ (1960), „REPTILICUS“ (1961), „DAS MÄDCHEN UND DER STAATSANWALT“, JOURNEY OF THE SEVENTH PLANET“ (1962) oder „DREI LIEBESBRIEFE AUS TIROL“ (1962) zu sehen.

1963 gab Ann Smyrner in der Fernseh – Serie „DAS HAUS DER SCHLANGEN“ ihr TV – Debüt.

Es folgten Filmen wie „DIE SCHWARZE KOBRA“ (1963)

LKW-Fahrer Peter Karner (Adrian Hoven) entgeht knapp einem Mordanschlag. Da auch sein Boss von Killern getötet wurde, wird Peter klar, dass er in seinem LKW etwas anderes transportiert als Waschpulver. Tatsächlich handelt es sich um Rauschgift. Um den potentiellen Verräter auszuschalten, entführt das Drogensyndikat Peters Freundin,

 


„DAS TODESAUGE VON CEYLON“ (1963)

Professor Ferlach soll auf Ceylon einen versunkenen Tempel ausgraben. Begleitet wird er von seiner hübschen Tochter Helga die sich mit dem draufgängerischen Larry anfreundet. Während der Ausgrabung ereignen sich seltsame Dinge,

„PICCADILLY NULL UHR ZWÖLF“ (1963)

Hilton (Helmut Wildt) saß acht Jahre unschuldig hinter Gittern. Nun will er sich an den Männern rächen, die ihn ins Gefängnis brachten. Doch der verantwortliche Beamte (Hanns Lothar) hat sich längst seiner Trunksucht hingegeben. Hiltons einstiger Anwalt (Pinkas Braun) hingegen macht weiter krumme Geschäfte.,

"Packende Unterhaltung mit großer Besetzung von Francis Durbridge." (3)

 


„VICTIM FIVE“ (Die Verdammten der blauen Berge, 1964)

Privatdetektiv Steve Martin (Lex Barker) soll den Mord an dem Butler des Kupferhändlers Wexler aufklären. Martin findet heraus, dass auch Wexler um sein Leben fürchtet. Der Grund scheint in der Vergangenheit der beiden Männer zu liegen, die sich im Krieg kennen gelernt haben. –

„Spannend inszeniert und in exotischer Kulisse gedreht. Die Kamera führte Nicolas Roeg“ (4)

„DAS SIBENTE OPFER“ (1964)

Kurz vor dem Start zum berühmten Londoner Derby wird der schwerreiche Schloß- und Rennstallbesitzer Lord Mant, dessen hochfavorisierter Hengst "Satan" durch gewissenlose Buchmacher außer Form gesetzt wird, ermordet aufgefunden.
Sein Testament ist verschwunden. Riesige Wettquoten stehen auf dem Spiel, und sieben weitere Menschen werden Opfer von Mörderhand. Anscheinend sollen alle die aus dem Weg geräumt werden, die an der Erbschaft beteiligt sind.
In kühner Entschlossenheit ergreift die Nichte des Lord Mant die Zügel und bringt die Wende. Überraschend gelingt es Scotland Yard, den wirklichen Drahtziehern auf die Spur zu kommen,

oder „DIAMOND WALKERS“ (Die Jagd auf blaue Diamanten, 1965), „ANGELIQUE UND DER KÖNIG“ (1966) sowie "KOMMISSAR X – DREI GELBE KATZEN“ (1966)

Bei dem Film KOMMISSAR X - DREI GELBE KATZEN traf sie auf das Darstellergespann Harris/ Kendall. Während sie zu Harris die milden Worte "amerikanischer Schrank" übrig hatte, kam sie mit Kendall ganz und gar nicht zu recht:

"Er war ein mieser Kerl. Vor jeder Kuss-Szene nahm er Gurgelwasser, um zu zeigen, wie widerlich ein Kuss mit mir sei und danach hat er immer so getan, als ob er Kotzen müsste".  (5)


Nach Filmen wie „PERRY RHODON – SOS AUS DEM WELTALLT“ (1967), „HAUS DER TAUSEND FREUDEN“ (1967) „DIE LETZTE RECHNUNG ZAHLST DU SELBST“ (1968) oder „ZUCKER FÜR DEN MÖRDER“ (1968) folgte 1969 in „DAS MESSER IM GELDSCHRANK“ , einer Folge der TV - Serie „DER KOMMISSAR“, ein TV - Gastauftritt.

Ihre letzte TV – Rolle mimte Ann Smyrner 1970 in der Mini – Serie „11 UHR 20“.

1971 folgte als Maria Daniels in „KREUZFAHRT DES GRAUENS“ ihre letzte Filmrolle.

Danach zog sich Ann Smyrner aus dem Filmgeschäft zurück.


"Ich bin mir auch klar darüber, dass viele Filme einfach nur Scheiße waren, aber ich war einfach nur ein lebenslustiges Mädchen, das auf Spaß, Männer und Geld aus war. Und ich habe mein Leben dementsprechend genossen". (6)

 

(1) Ann Smyrners Mutter
(2) Ann Smyrner
(3) Filmdatenbank
(4) Filmdatenbank
(5) Ann Smyrner
(6) Ann Smyrner


© 2008 by Ingo Löchel

Bilder: Archiv des Autors

 

FILMOGRAPHIE

1. Von allen geliebt (1957)
2. Lilli - ein Mädchen aus der Großstadt (1958)
3. Hier bin ich - hier bleib' ich (1959)
4. Drillinge an Bord (1959)
5. Himmel, Amor und Zwirn (1960)
6. Pension Schöller (1960)
7. Die Insel der Amazonen (1960)
8. Mit 17 weint man nicht (1960)
9. Il Peccato degli anni verdi (1960)
10. Frau Cheneys Ende (1961)
11. Reptilicus (1961)
12. Romanze in Venedig (1962)
13. Das haben die Mädchen gern (1962)
14. Das Mädchen und der Staatsanwalt (1962)
15. Journey to the Seventh Planet (1962)
16. Drei Liebesbriefe aus Tirol (1962)
17. Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett (1962)
18. Frühstück im Doppelbett (1963)
19. Die schwarze Kobra (1963)
20. Wochentags immer (1963)
21. Das Todesauge von Ceylon (1963)
22. Piccadilly null Uhr zwölf (1963)
23. Victim Five/ Die Verdammten der blauen Berge (1964)
24. Holiday in St. Tropez (1964)
25. Das siebente Opfer (1964)
26. Heirate mich, Cherie (1964)
27. Die Liebesquelle(1965)
28. Diamond Walkers/ Die Jagd auf blaue Diamanten (1965)
29. L’Uomo di Toledo/ Der Mann von Toledo (1965)
30. Krouaziera tou tromou (1966)
31. Angélique et le roy/ Angélique und der König (1966)
32. Kommissar X - Drei gelbe Katzen (1966)
33. Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall (1967)
34. La Casa de las mil muñecas/ Das Haus der tausend Freuden (1967)
35.  Heubodengeflüster (1967)
36. Kiedy milosc byla zbrodnia/ Als Liebe ein Verbrechen war (1968)
37. Al di là della legge/ Die letzte Rechnung zahlst Du selbst (1968)
38. Un Killer per sua maestà/Zucker für den Mörder (1968)
39. Paradies der flotten Sünder (1968)
40. Das Go-Go-Girl vom Blow Up (1969)
41. Warum hab ich bloß 2 x ja gesagt? (1969)
42. Weh' dem, der erbt (1969) (TV)
43. Das gelbe Haus am Pinnasberg (1970)
44. Tante Trude aus Buxtehude (1971)
45. Zu dumm zum... (1971)
46. Ore di terrore/ Kreuzfahrt des Grauens (1971)


FERNSEHEN

1. Das Haus der Schlangen (1963) TV-Serie .... Elinor Rathburn
2. Der Kommissar (1 Folge, 1969)
3. It Takes a Thief/ Ihr Auftritt, Al Mundy (1 Folge, 1969)
4. 11 Uhr 20 (1970) TV mini-serie

 

Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden